Peter Marquant: Biografie, Werke & Mehr – Entdecke Den Künstler!

Ist es möglich, die Essenz eines Lebenswerks in wenigen Zeilen zu erfassen? Im Falle von Peter Marquant, einem der bedeutendsten Vertreter der abstrakten Malerei Österreichs, scheint die Antwort ein klares "Ja" zu sein, denn seine Kunst überschreitet die Grenzen des Visuellen und lädt den Betrachter ein, tief in eine Welt aus Farbe, Form und Emotion einzutauchen.

Das Gartentor, metaphorisch für den Zugang zu einem Künstler, wartet noch auf seine endgültige Realisierung, doch die vorliegenden Informationen werfen bereits ein erhellendes Licht auf das Schaffen des 1954 in Wien geborenen Künstlers. Marquant, dessen Werke auf zahlreichen Auktionen gehandelt wurden und Preise von 115 USD bis zu beeindruckenden 17.616 USD erzielten, abhängig von Größe und Medium, präsentiert eine bemerkenswerte Bandbreite.

Die Kürze, die wir dem Werk Marquant zuteilwerden lassen, zeigt ein Bild, das es wert ist, genauer betrachtet zu werden. Peter Marquant, der Mann, der sich selbst als Künstler bezeichnet, lässt uns in seinen "Prolog" eintauchen, der uns einlädt, seine Welt zu erkunden. Seine Arbeiten, oft in Mischtechnik und mit Sand auf Leinwand (70 x 100 cm, 2009), zeugen von einer experimentierfreudigen Seele, die stets auf der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten ist.

Marquant, der ab den frühen 1980er Jahren zu einem zentralen Akteur der abstrakten Malerei in Österreich avancierte, hat seine Grundlagen an der Akademie der bildenden Künste in Wien gelegt, wo er von 1972 bis 1981 bei Wolfgang Hollegha und Josef Mikl studierte. Heute teilt er seine Zeit zwischen Mallorca und Wien, zwei Orte, die sich in seinem Schaffen spiegeln und ihm als Inspirationsquelle dienen. 2014 arbeitete er zusammen mit Josefina Pino.

Seine Kunst ist nicht nur in Österreich, sondern auch international präsent. Ausstellungen in Österreich und auf Mallorca, die Teilnahme an Kunstmessen und die Beteiligung an Museumsausstellungen zeugen von der Bedeutung seiner Arbeit. Die Galerie Gans präsentierte "Eine empfindsame Reise", während andere Werke mit der Kennzeichnung "Signed and dated 87 (lower centre)" versehen sind, was die Kontinuität und den unverkennbaren Stil Marquant's unterstreicht.

Professor Gerhard Gleich betonte im März 2020 anlässlich einer Ausstellung in der Galerie amart: "\u201eWer Marquants Werk kennt, weiß, alles kann für ihn Anlass sein, sich malerisch damit auseinanderzusetzen\u201c." Diese Aussage fasst die Vielseitigkeit und den Reichtum von Marquant's Schaffen treffend zusammen. Seine Bilder sind Farbmächtig und spiegeln die Suche nach adäquaten Formen wider, um Landschaftseindrücke, Farbe und Licht darzustellen. Ein Werk aus dem Jahr 2009, "Öl auf Leinwand 100 x 70 cm", zeigt sein Talent. Im April 2010 war ein Werk mit dem Titel "Peter Marquant searching for the blue cave" zu sehen.

Marquant, geboren 1954 in Wien, hat sich einen Namen gemacht, er hat die Welt des Kunstschaffens erobert, und ein neues Kapitel seines Lebens begann.

Information Details
Vollständiger Name Peter Marquant
Geburtsdatum 1954
Geburtsort Wien, Österreich
Nationalität Österreichisch
Beruf Maler
Künstlerischer Stil Abstrakte Malerei
Ausbildung Akademie der bildenden Künste Wien (bei Wolfgang Hollegha und Josef Mikl)
Lebt und arbeitet in Mallorca und Wien
Wichtige Merkmale Farbmächtige Bilder, Suche nach adäquaten Formen der Darstellung von Landschaftseindrücken, Licht und Farbe
Ausstellungen Zahlreiche Ausstellungen in Österreich und Mallorca, internationale Messeteilnahmen, Beteiligung an Museumsausstellungen
Bekannte Werke "Black is Black" (2000), diverse Arbeiten in Mischtechnik und Öl auf Leinwand
Auktionspreise Zwischen 115 USD und 17.616 USD (je nach Größe und Medium)
Referenz Artnet

Die architektonische Vision, die in Capdesmoro ihren Ausdruck fand, wurde von Peter Marquant im Jahr 1995 konzipiert und als Künstlerhaus entworfen. Die technische Überwachung durch den Architekten Andreu Bennassar ermöglichte schließlich die Realisierung des Projekts zwischen 2000 und 2003. Dies ermöglichte dem Kunstclub Al Quinto Pino, eine ideale Plattform inmitten der Natur zu nutzen, um aktuelle Kunst zu präsentieren und aufzuführen.

In einem Gespräch, das sich um die Familie dreht, die einst aus Athen nach Wien zurückkehrte, offenbart sich ein weiteres Facette von Marquant. "Ich war sieben, ich bin in Athen nie in die Schule gegangen", erzählt er. Die Erinnerungen verschwimmen, doch die Kunst bleibt bestehen.

Die Arbeit von Peter Marquant ist mehr als nur Malerei; sie ist ein Dialog, eine Auseinandersetzung mit der Welt, eine Suche nach der Essenz des Seins. Seine Bilder laden uns ein, an dieser Reise teilzunehmen und die Welt durch seine Augen zu sehen. Seine Bilder, wie "Peter Marquant* black is black, 2000", stehen als unvergängliche Zeugnisse seines künstlerischen Vermächtnisses.

Silvie Aigner schrieb 2025 für das Parnass Magazin über Marquant: "Peter Marquants Bilder sind zu allererst farbmächtig." Diese Farbmächtigkeit, die in Werken wie dem Öl auf Leinwand von 2009 (100 x 70 cm) zum Ausdruck kommt, ist ein zentrales Element seines Schaffens. Seine Werke laden den Betrachter ein, sich auf eine Reise zu begeben, die sowohl die Suche nach Formen als auch die Auseinandersetzung mit Licht und Farbe widerspiegelt.

Die Signatur und das Datum '87 (lower centre)' sind ein weiteres Merkmal, das seine Werke kennzeichnet und die Kontinuität seines Schaffens unterstreicht. Ob es sich um das "Gartentor" handelt, das noch auf seine Realisierung wartet, oder um die "Suche nach der blauen Grotte", Marquant's Werk ist ein unerschöpflicher Quell der Inspiration. Am 9. April 2010, um 19:00 Uhr, fand eine Ausstellung seiner Werke statt.

Die Frage nach der Pronunciation von Peter Marquant in der englischen Sprache oder wie man es auf Portugiesisch sagt, lenkt den Blick auf die internationale Anerkennung seines Werkes. Seine Kunst überwindet sprachliche Barrieren und spricht eine universelle Sprache. Die Arbeiten von Marquant sind nicht nur in Galerien zu finden, sondern auch in Auktionslosen und auf Kunstmessen weltweit.

Peter Marquant, eine Figur, die aus der Welt der Kunst nicht wegzudenken ist, hat mit seinem Werk einen bleibenden Eindruck hinterlassen und wird auch weiterhin die Kunstwelt bereichern.

Peter Marquant PARNASS Kunstmagazin
Peter Marquant PARNASS Kunstmagazin
Galerie Ulysses, 2010 Wien Peter Marquant
Galerie Ulysses, 2010 Wien Peter Marquant
Arte en Mallorca El artista Peter Marquant presenta su nueva colección
Arte en Mallorca El artista Peter Marquant presenta su nueva colección

Detail Author:

  • Name : Lucienne Leffler Jr.
  • Username : damore.grover
  • Email : giovanny.macejkovic@hotmail.com
  • Birthdate : 1998-04-06
  • Address : 202 Marcelina Mountain Lemkefurt, MI 99005
  • Phone : 820.574.9715
  • Company : Huel and Sons
  • Job : Pesticide Sprayer
  • Bio : Sit quia dolor autem ratione eaque quia quibusdam. Illum et eius incidunt est eligendi. Consequuntur velit nemo et dolorem.

Socials

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@ena_prohaska
  • username : ena_prohaska
  • bio : Sit facere ratione consectetur beatae. Et quas magni sunt.
  • followers : 5295
  • following : 1812

linkedin:


YOU MIGHT ALSO LIKE