Katayoun Riahi: Biografie, Filme & Karriere - Alles Wichtige
Kann ein einzelner Film Ihr Leben verändern? Für Millionen von Menschen rund um den Globus ist die Antwort ein klares Ja. Filme prägen unsere Träume, spiegeln unsere Ängste wider und bieten uns Momente der Flucht und Inspiration. Heute werfen wir einen Blick auf das Leben und Werk von Katayoun Riahi, einer Schauspielerin, deren Karriere von genau diesen Fragen geprägt ist.
Ihre Filmografie umfasst eine beachtliche Anzahl von Produktionen, darunter ihr Auftritt in dem Film "Passage to Baran", der ihre Bekanntheit steigerte. Fünf Jahre nach ihrem Debüt in der Welt des Kinos, im Jahr 1380, war sie in dem Film "The Last Supper" zu sehen, unter der Regie von Fereydoun Jeirani.
Information | Details |
---|---|
Geburtsname | Katayoun Riahi |
Geburtsdatum | 10. Dezember 1961 |
Geburtsort | Teheran, Iran |
Nationalität | Iranisch |
Beruf | Schauspielerin, Filmemacherin |
Auszeichnungen | Hafez-Auszeichnungen (3), Nominierungen für Crystal Simorgh, Preis der Iran Cinema Celebration |
Eltern | Ardeshir Riahi (Vater), Getty Riahi Gilani (Mutter) |
Ehepartner | (nicht bekannt) |
Kinder | (nicht bekannt) |
Bildung | Abschluss in Literatur und Humanwissenschaften |
Bekannte Werke | "Yousef-e Payambar" (Fernsehserie), "Pas az Baran", "Shabe Dahom" |
Aktuell | Aktiv in Film und Fernsehen, Gründerin der Hilfsorganisation "Komak" |
Website (Referenz) | Wikipedia (Persisch) |
Katayoun Riahi, eine herausragende Schauspielerin, Drehbuchautorin und Produzentin im iranischen Kino und Fernsehen, wurde am 10. Dezember 1961 in Teheran geboren. Ihre Reise durch die Welt der Kunst begann in einer Familie, die ihre Leidenschaft für Kreativität und Ausdruck förderte.
- Turm Imbiss Stuttgart Adresse Speisekarte Bewertungen
- Danilo Martschinkowski Nachruf Erinnerungen An Den Fuballer Jetzt Lesen
Riahi absolvierte ein Studium der Literatur und Humanwissenschaften, eine Grundlage, die ihre Fähigkeit zur tiefgründigen Charakterisierung und zur Interpretation komplexer menschlicher Erfahrungen in ihren Rollen prägte.
Sie begann ihre Schauspielkarriere im jungen Alter und etablierte sich schnell als eine talentierte Darstellerin, die sowohl in Filmen als auch im Fernsehen überzeugte. Ihre Vielseitigkeit ermöglichte es ihr, eine breite Palette von Charakteren zu verkörpern, von dramatischen bis zu komödiantischen Rollen.
Riahis Filmografie umfasst bemerkenswerte Werke, darunter ihre Rolle in der Fernsehserie "Yousef-e Payambar", die in der Fernsehlandschaft Irans große Resonanz fand. Sie spielte auch in der Fernsehserie "Pas az Baran" und in dem Film "Shabe Dahom", die ihr weitere Anerkennung einbrachten.
Ihre Fähigkeit, Emotionen authentisch darzustellen und sich in die Charaktere einzufühlen, machte sie zu einer beliebten Schauspielerin, die sowohl von Kritikern als auch vom Publikum geschätzt wurde. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen für ihre Leistungen erhalten, darunter drei Hafez-Auszeichnungen, Nominierungen für den Crystal Simorgh und einen Preis der Iran Cinema Celebration.
Neben ihrer Schauspielarbeit engagiert sich Katayoun Riahi auch sozial und gründete im Jahr 1391 die Hilfsorganisation "Komak", die sich der Unterstützung von Kindern, insbesondere von Kindern von Müttern, die eine Notoperation hatten, widmet. Diese Initiative zeigt ihr Engagement für das Gemeinwohl und ihre Bereitschaft, ihre Bekanntheit zu nutzen, um einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben.
Katayoun Riahi war bekannt für ihre anmutige Erscheinung und ihren warmherzigen Umgang mit Menschen. Sie trug durch ihre Rollen, ihre soziale Arbeit und ihre Persönlichkeit dazu bei, das kulturelle Bild Irans zu bereichern.
Riahi hat in dem Film "Yousef-e Payambar" mit Fereydoun Allehyari zusammengearbeitet, der im Jahr 1387 ausgestrahlt wurde und die Rolle von Zuleikha, der Frau von Aziz Misr, spielte, die sich im Laufe der Jahre in Yousef verliebte.
Katayoun Riahi ist eine bemerkenswerte Figur im iranischen Kino und Fernsehen, die für ihre schauspielerische Leistung, ihr soziales Engagement und ihre Persönlichkeit bekannt ist. Sie begann ihre Karriere in den 1980er Jahren und wurde schnell zu einer renommierten Schauspielerin mit einer beeindruckenden Filmografie. Sie spielte unter anderem in den Filmen "Yousef-e Payambar", "Pas az Baran" und "Shabe Dahom".
Ihre schauspielerische Leistung in "Yousef-e Payambar" war besonders bemerkenswert. Sie spielte die Rolle von Zuleikha, der Frau von Aziz Misr, die sich in Yousef verliebte. Ihre Darstellung von Zuleikhas Gefühlen und Wandlung wurde von Publikum und Kritikern gleichermaßen gelobt.
Katayoun Riahi ist auch für ihr soziales Engagement bekannt. Im Jahr 1391 gründete sie die Hilfsorganisation "Komak", die sich der Unterstützung von Kindern von Müttern widmet, die sich einer Notoperation unterzogen haben. Durch ihr soziales Engagement zeigt sie ihre Bereitschaft, ihre Bekanntheit zu nutzen, um einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben.
Ihre Fähigkeit, komplexe Charaktere darzustellen und ihre authentische Darstellung von Emotionen haben sie zu einer beliebten Schauspielerin gemacht, die sowohl von Kritikern als auch vom Publikum geschätzt wird. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen für ihre Leistungen erhalten, darunter drei Hafez-Auszeichnungen, Nominierungen für den Crystal Simorgh und einen Preis der Iran Cinema Celebration.
Katayoun Riahi ist eine der beliebtesten und angesehensten Schauspielerinnen im iranischen Kino und Fernsehen. Sie ist für ihre Rollen in einer Vielzahl von Filmen und Fernsehserien bekannt, darunter "Yousef-e Payambar", "Pas az Baran" und "Shabe Dahom". Sie hat auch als Drehbuchautorin und Produzentin gearbeitet.
Riahi wurde am 10. Dezember 1961 in Teheran geboren und begann ihre Schauspielkarriere in den 1980er Jahren. Sie studierte Literatur und Humanwissenschaften, bevor sie sich dem Schauspiel zuwandte. Ihre Fähigkeiten als Schauspielerin wurden schnell anerkannt, und sie erhielt Anerkennung und Auszeichnungen für ihre Arbeit.
Zu ihren bemerkenswertesten Filmen gehören "Yousef-e Payambar", in dem sie die Rolle von Zuleikha spielte, und "Pas az Baran". Sie ist auch für ihre Rolle in der Fernsehserie "Shabe Dahom" bekannt.
Riahi hat im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter drei Hafez-Auszeichnungen, Nominierungen für den Crystal Simorgh und einen Preis der Iran Cinema Celebration. Sie hat sich als eine der wichtigsten Schauspielerinnen des iranischen Kinos etabliert.
Im Jahr 1391 gründete Riahi die Hilfsorganisation "Komak", die sich der Unterstützung von Kindern und alleinerziehenden Müttern widmet. Dies zeigt ihr Engagement für die Gesellschaft und ihren Wunsch, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
Katayoun Riahi ist eine talentierte und einflussreiche Schauspielerin, die das iranische Kino und Fernsehen nachhaltig geprägt hat. Sie ist eine Inspiration für viele Menschen und hat mit ihrer Arbeit und ihrem sozialen Engagement einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Katayoun Riahi ist eine prominente Figur im iranischen Kino, geboren am 10. Dezember 1961. Sie ist eine angesehene Schauspielerin mit einer beeindruckenden Karriere, die durch ihre vielfältigen Rollen in Film und Fernsehen gekennzeichnet ist. Riahi hat im Laufe ihrer Karriere mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter drei Hafez-Auszeichnungen, eine Nominierung für den Crystal Simorgh und einen Preis der Iran Cinema Celebration.
Riahi ist Absolventin der Literatur- und Humanwissenschaften, was ihre Fähigkeit widerspiegelt, Charaktere mit Tiefe und Komplexität zu verstehen und darzustellen. Ihr Vater, Ardeshir Riahi, war Arzt und ihre Mutter, Getty Riahi Gilani, war Schneiderin.
Ihre schauspielerische Laufbahn begann in den 1980er Jahren, und sie etablierte sich schnell als eine talentierte und vielseitige Darstellerin. Zu ihren bemerkenswertesten Filmen gehören "Yousef-e Payambar", in dem sie die Rolle von Zuleikha spielte, und "Pas az Baran".
Sie ist auch bekannt für ihre Rolle in "Shabe Dahom". Riahi war bekannt für ihr soziales Engagement und gründete im Jahr 1391 die Hilfsorganisation "Komak". Ihr Engagement für die Gesellschaft und ihr Wunsch, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben, spiegeln sich in ihren sozialen Aktivitäten wider.
Katayoun Riahi ist bekannt für ihre Arbeit im Film "Yousef-e Payambar".
Katayoun Riahi, eine der führenden iranischen Schauspielerinnen, ist bekannt für ihre bemerkenswerte Rolle in dem Film "Yousef-e Payambar", in dem sie die Figur von Zuleikha verkörperte, die Frau von Aziz Misr. Im Jahr 1387 wurde der Film unter der Regie von Farajullah Salhshour ausgestrahlt, und Riahi trug dazu bei, die komplexe emotionale Reise von Zuleikha darzustellen, die in der Serie eine tiefe Liebe zu Yousef entwickelte.
Katayoun Riahi ist eine prominente Schauspielerin im iranischen Kino und Fernsehen.
Sie wurde 1340 (im iranischen Kalender) geboren.
Zu Katayoun Riahis wichtigsten Werken als Schauspielerin gehören ihre Darstellungen in "Yousef-e Payambar", "Pas az Baran" und "Shabe Dahom".
Im Jahr 1391 gründete Katayoun Riahi die Hilfsorganisation "Komak" mit dem Ziel, Kindern von Müttern, die dringende Operationen benötigten, zu helfen. Diese Initiative ist ein Beweis für ihr Engagement für soziale Verantwortung.
Katayoun Riahi, eine bemerkenswerte Persönlichkeit im iranischen Kino, ist bekannt für ihre vielseitige Arbeit als Schauspielerin, ihre Gründung einer Hilfsorganisation und ihre anhaltenden Beiträge zur iranischen Unterhaltungsindustrie. Als eine verehrte Schauspielerin mit einer beeindruckenden Karriere, die durch ihre bemerkenswerten Darstellungen in Film und Fernsehen gekennzeichnet ist, wird Riahi für ihre Fähigkeit, verschiedene Charaktere zu verkörpern, von dramatisch bis komisch, gefeiert. Ihre Reise in die Welt der Künste begann mit dem Studium der Literatur und Humanwissenschaften, einer Grundlage, die ihre Fähigkeit prägte, Charaktere mit Tiefe und Komplexität zu verstehen und darzustellen.
Riahi, eine Pionierin im iranischen Kino und Fernsehen, hat mit ihrem Engagement für soziale Anliegen und ihren künstlerischen Unternehmungen einen bleibenden Einfluss auf die iranische Gesellschaft und Kultur ausgeübt. Ihre Leistung in "Yousef-e Payambar", "Pas az Baran" und "Shabe Dahom" gehört zu den Höhepunkten ihrer Karriere, die ihr zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennung einbrachte, darunter drei Hafez-Auszeichnungen, Nominierungen für den Crystal Simorgh und einen Preis der Iran Cinema Celebration.
Als eine angesehene Schauspielerin mit einer beeindruckenden Karriere, die durch ihre bemerkenswerten Darstellungen in Film und Fernsehen gekennzeichnet ist, wird Riahi für ihre Fähigkeit gefeiert, verschiedene Charaktere zu verkörpern, von dramatisch bis komisch. Ihr Engagement für soziale Anliegen, insbesondere durch die Gründung der Hilfsorganisation "Komak", spiegelt ihr tiefes Verständnis für die Notwendigkeit wider, das Leben anderer zu bereichern.
Katayoun Riahi ist eine angesehene Schauspielerin und Persönlichkeit des iranischen Kinos und Fernsehens, die für ihre bemerkenswerten Beiträge zur Unterhaltungsindustrie bekannt ist. Sie wurde am 10. Dezember 1961 geboren und hat im Laufe ihrer Karriere verschiedene Auszeichnungen erhalten, darunter drei Hafez-Auszeichnungen, Nominierungen für den Crystal Simorgh und einen Preis der Iran Cinema Celebration.
Riahis Vater, Ardeshir Riahi, war Arzt, und ihre Mutter, Getty Riahi, war Designerin.
Zu ihren bemerkenswertesten Arbeiten gehören ihre schauspielerischen Leistungen in den Filmen "Yousef-e Payambar", "Pas az Baran" und "Shabe Dahom".
Katayoun Riahi gründete im Jahr 1391 die Hilfsorganisation "Komak" mit dem Ziel, bedürftige Kinder und ihre Familien zu unterstützen.
Katayoun Riahi, eine bekannte Figur im iranischen Kino, ist eine herausragende Schauspielerin, deren Karriere durch ihren bleibenden Einfluss auf Film und Fernsehen geprägt ist. Ihr schauspielerisches Talent und ihr soziales Engagement haben ihr zu einem prominenten Platz im Herzen des iranischen Publikums verholfen. Sie ist eine Inspiration für viele Menschen und hat mit ihrer Arbeit und ihrem sozialen Engagement einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Katayoun Riahi ist eine der beliebtesten und angesehensten Schauspielerinnen im iranischen Kino und Fernsehen. Mit ihrer bemerkenswerten Leistung in dem Film "Yousef-e Payambar", sowie in "Pas az Baran" und "Shabe Dahom", hat sie bewiesen, dass sie in der Lage ist, verschiedenste Charaktere darzustellen. Darüber hinaus ist sie für ihr soziales Engagement bekannt und gründete im Jahr 1391 die Hilfsorganisation "Komak".
Katayoun Riahi, geboren am 10. Dezember 1961, ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit im iranischen Kino. Sie ist bekannt für ihre schauspielerische Leistung und hat im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter drei Hafez-Auszeichnungen, Nominierungen für den Crystal Simorgh und einen Preis der Iran Cinema Celebration.
Ihre schauspielerische Karriere begann in den 1980er Jahren, und sie etablierte sich schnell als eine talentierte und vielseitige Darstellerin. Sie studierte Literatur und Humanwissenschaften.
Riahi, die mit ihrem Engagement für soziale Anliegen und ihrem künstlerischen Schaffen einen bleibenden Einfluss auf die iranische Gesellschaft und Kultur ausübt.
In ihrer Jugend hatte Katayoun Riahi aufgrund des Einflusses ihrer künstlerischen Familie immer den Wunsch, sich in der Welt des Schauspiels zu engagieren. Ihr Vater, Ardeshir Riahi, war ein Arzt, und ihre Mutter, Getty Riahi, war eine Schneiderin, die sich auf Modedesign spezialisiert hatte.
Katayoun Riahi ist eine bemerkenswerte Schauspielerin und Persönlichkeit des iranischen Kinos und Fernsehens. Sie ist bekannt für ihre bemerkenswerten Leistungen im Film "Yousef-e Payambar" sowie für ihre Arbeit in "Pas az Baran" und "Shabe Dahom". Sie ist eine Pionierin und einflussreiche Persönlichkeit im iranischen Kino, die für ihre herausragenden Rollen und ihr Engagement für soziale Zwecke bekannt ist.



Detail Author:
- Name : Giles Nikolaus
- Username : nhane
- Email : wiley54@weimann.com
- Birthdate : 1973-06-20
- Address : 2746 Rhianna Lake Apt. 262 New Dameonborough, WV 59106-2487
- Phone : (360) 879-7392
- Company : Blanda Inc
- Job : Taper
- Bio : Corrupti unde fugit voluptas omnis sint illo illum. Eos quidem minima odit officia non.
Socials
tiktok:
- url : https://tiktok.com/@laurybechtelar
- username : laurybechtelar
- bio : Quas dolores est asperiores corporis expedita officiis odit.
- followers : 1971
- following : 2176
facebook:
- url : https://facebook.com/laury_xx
- username : laury_xx
- bio : Dolorem exercitationem aliquid ullam.
- followers : 1722
- following : 2224