🏫 Schulnachrichten: Aktuelles & Veranstaltungen! 📰
Steht die Bildung wirklich im Zentrum der europäischen Idee, oder ist sie nur ein Lippenbekenntnis? Die Schule, als Spiegelbild der Gesellschaft, ist längst über das nationale Denken hinausgewachsen und hat sich dem europäischen Gedanken verschrieben, um Brücken zu bauen und Grenzen zu überwinden.
Die Vernetzung mit Partnern in ganz Europa ist dabei ein zentrales Element. Durch den Austausch von Schülern und Lehrern, die gemeinsame Durchführung von Projekten und die Nutzung digitaler Plattformen werden europäische Werte wie Toleranz, Offenheit und Solidarität gelebt und gefördert. Die Schule hat erkannt, dass Bildung mehr ist als die Vermittlung von Wissen; sie ist auch die Erziehung zu mündigen Bürgern, die in der Lage sind, sich in einer globalisierten Welt zu orientieren und aktiv an der Gestaltung Europas mitzuwirken.
Ein bemerkenswertes Beispiel für das Engagement der Schule ist die Teilnahme am Anne Frank Tag. Zum zweiten Mal beteiligte sich die Schule an diesem wichtigen Aktionstag, der ein klares Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus setzt. In einer Zeit, in der diese Phänomene wieder an Bedeutung gewinnen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Schulen eine klare Haltung beziehen und ihre Schüler für dieses Thema sensibilisieren.
Der bundesweite Aktionstag, der im Zusammenhang mit dem 75. Jahrestag des Kriegsendes stattfand, stand unter dem Motto „Freiheit“. 340 Schulen in ganz Deutschland schlossen sich diesem Aufruf an und zeigten damit ein beeindruckendes Engagement für Demokratie und Menschenrechte. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und die Reflexion über die Bedeutung von Freiheit sind zentrale Bestandteile der politischen Bildung. Die Schule bietet ihren Schülern die Möglichkeit, sich kritisch mit diesen Themen auseinanderzusetzen und ihre eigene Haltung zu entwickeln.
Die Schule hat auch in anderen Bereichen bemerkenswerte Erfolge erzielt. Seit über 20 Jahren werden die von der Europäischen Union geförderten Comenius-Projekte durchgeführt, die den Austausch von Schülern und Lehrern in Europa fördern. Diese Projekte bieten den Schülern die Möglichkeit, andere Kulturen kennenzulernen, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und interkulturelle Kompetenzen zu erwerben. Sie tragen dazu bei, das europäische Bewusstsein der Schüler zu stärken und ihnen die Bedeutung von Zusammenarbeit und gegenseitigem Verständnis zu vermitteln.
Die schulischen Leistungen der Schüler sind ebenfalls beachtlich. Ein Fünftel der Schüler erreichte einen Notendurchschnitt zwischen 1,1 und 1,9. Dies zeigt, dass die Schule hohe Ansprüche an ihre Schüler stellt und sie gezielt fördert. Die Lehrer setzen sich mit großem Engagement für die individuelle Förderung der Schüler ein und unterstützen sie bei der Erreichung ihrer Ziele.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von zwei Schülerinnen, denen es in diesem Jahr gelang, alle ihre Abiturprüfungen mit „sehr gut“ zu bestehen. Dies ist ein außergewöhnlicher Erfolg, der das hohe Niveau der schulischen Ausbildung unterstreicht. Die Schule gratuliert diesen beiden Schülerinnen zu ihren hervorragenden Leistungen und wünscht ihnen für ihre Zukunft alles Gute.
Die Schule bietet verschiedene Schulformen an, darunter das Gymnasium mit den Abschlüssen Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Abitur und Fachhochschulreife. Damit ermöglicht die Schule ihren Schülern eine individuelle Bildungsbiografie und bereitet sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vor. Die Schüler können je nach ihren Interessen und Fähigkeiten den für sie passenden Bildungsweg wählen. Die Schule bietet ihnen dabei eine umfassende Beratung und Unterstützung.
Der Leistungskurs Geschichte MSS 11 unter der Leitung von Annette Heintzen hat in diesem Jahr mit seinen Leistungen beeindruckt. Die Schüler Marie Berneck, Yannick Borinski, Philipp Havenstein, Lieve Malik, Paulin Müller, Rebecca Oster, Johannes Pautz, Björn Preikschat und Philipp Schütz haben sich intensiv mit der Geschichte auseinandergesetzt und ihre Ergebnisse auf überzeugende Weise präsentiert. Der Dank gilt auch Frauke Rochlitzer und Marieke de Winkel für ihren Einsatz und den wundervollen Abend.
Die Schule freut sich auf das kommende Schuljahr und lädt alle Interessierten ein, sich über die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten der Schule zu informieren. Am Dienstag, den 13. [Monat] findet eine Informationsveranstaltung statt, bei der über Ziele, Möglichkeiten und die Fächerwahl informiert wird. Anmeldungen für Workshops in kleinen Gruppen sind bis zum 31. Oktober 2023 möglich. Die Workshops finden im November 2023 statt. Bitte beachten Sie, dass die Webseite zur vollständigen Darstellung der Inhalte Javascript benötigt. Aktivieren Sie Javascript in den Einstellungen Ihres Browsers, damit alle Inhalte der Website angezeigt werden können.
Im Jahr 2023 steht der traditionsreichen Schule ein besonderes Jubiläum bevor. Die Schule blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück und hat sich in der Vergangenheit stets den Herausforderungen der Zeit gestellt. Sie hat sich zu einer modernen Bildungseinrichtung entwickelt, die ihren Schülern eine umfassende und zukunftsorientierte Ausbildung bietet. Die Schule freut sich auf die kommenden Jahre und wird weiterhin ihren Beitrag zur Bildung und Erziehung junger Menschen leisten.
Die Schule hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und an die veränderten Anforderungen der Gesellschaft angepasst. Sie hat neue pädagogische Konzepte eingeführt, ihre Ausstattung modernisiert und ihre Angebote erweitert. Die Schule ist bestrebt, ihren Schülern eine optimale Lernumgebung zu bieten und sie auf ein erfolgreiches Leben vorzubereiten.
Die Schule legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit den Eltern. Sie informiert sie regelmäßig über die schulischen Leistungen ihrer Kinder und bietet ihnen die Möglichkeit, sich aktiv am Schulleben zu beteiligen. Die Schule ist davon überzeugt, dass eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg der Schüler ist.
Die Schule engagiert sich auch im Bereich der Berufsorientierung. Sie bietet ihren Schülern vielfältige Möglichkeiten, sich über die verschiedenen Berufe zu informieren und ihre beruflichen Interessen zu entdecken. Sie arbeitet eng mit Unternehmen und Institutionen zusammen, um ihren Schülern Praktika und andere Angebote zu ermöglichen. Die Schule unterstützt ihre Schüler bei der Entwicklung ihrer beruflichen Perspektiven.
Die Schule ist ein Ort des Lernens, der Begegnung und der Gemeinschaft. Sie bietet ihren Schülern eine vielfältige und anregende Lernumgebung. Sie fördert die Kreativität, die Eigenverantwortung und die soziale Kompetenz der Schüler. Die Schule ist ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft und leistet einen wertvollen Beitrag zur Bildung und Erziehung junger Menschen.



Detail Author:
- Name : Mr. Elias Lemke
- Username : ssatterfield
- Email : federico.murazik@hotmail.com
- Birthdate : 1976-11-07
- Address : 869 Cayla Mountains Suite 584 East Flaviofort, CA 38507-9823
- Phone : +1-657-983-3807
- Company : Armstrong-Rath
- Job : Environmental Compliance Inspector
- Bio : Quo alias deserunt non omnis. Eius sit soluta itaque. Officia non autem molestiae est quo blanditiis. Qui rerum beatae molestiae.
Socials
facebook:
- url : https://facebook.com/boscop
- username : boscop
- bio : Ea molestias sunt omnis aperiam tempore quis aut.
- followers : 527
- following : 1406
linkedin:
- url : https://linkedin.com/in/boscop
- username : boscop
- bio : Voluptatem aut ex laudantium.
- followers : 2504
- following : 2739
instagram:
- url : https://instagram.com/boscop
- username : boscop
- bio : Tenetur consequatur aut aliquid. Nobis rerum modi occaecati dolor nulla. Hic sunt ut et.
- followers : 1566
- following : 2882
tiktok:
- url : https://tiktok.com/@phoebe_official
- username : phoebe_official
- bio : Consequatur qui sunt ab occaecati amet sit.
- followers : 1440
- following : 2520