"[Wilhelmine]" – Aktuelles, Freundschaft & Musik-Highlights!

War es die Musik, die Liebe oder vielleicht die Sehnsucht nach dem Besonderen, die Wilhelmine auf ihren Weg brachte? Fest steht: Wilhelmine ist mehr als nur eine Sängerin, sie ist ein Phänomen, eine Künstlerin, die ihre Stimme erhebt, um gehört zu werden – und das mit Erfolg.

Die Geschichte von Wilhelmine ist eine Geschichte der Wandlung, der Selbstfindung und des Mutes, eigene Wege zu gehen. Aufgewachsen in Berlin, zog sie im Alter von sechs Jahren mit ihren Eltern ins Wendland nach Schweskau. Dort, fernab der Großstadt, begann eine Reise, die sie durch verschiedene Lebensabschnitte führen sollte. Wilhelmine studierte Betriebswirtschaftslehre, spielte aktiv Fußball – sogar in der niedersächsischen Landesauswahl. Doch die Welt des Fußballs und der Wirtschaft konnte sie letztendlich nicht ganz erfüllen. Es war die Musik, die sie rief.

Kategorie Informationen
Voller Name Wilhelmine (Nachname unbekannt)
Geburtsort Berlin (Informationen über das genaue Geburtsdatum und -ort sind öffentlich nicht bekannt)
Beruf Sängerin, Songwriterin
Bekannt für Musikalisches Talent, Ehrlichkeit in ihren Texten, Engagement für LGBTQ+-Rechte
Musikalischer Stil Pop mit Elementen aus anderen Genres
Alben "Meere" (aktuelles Album)
Auszeichnungen & Erfolge "Opener" für Coldplay in München (2024)
Engagement Offenheit über ihre lesbische Orientierung und Unterstützung der queeren Community
Weitere Informationen Recherchieren Sie hier

Wilhelmine ist mehr als nur ein Name, es ist ein Versprechen. Ein Versprechen an Ehrlichkeit, an Authentizität und an die unerschütterliche Kraft der Freundschaft. In ihren Liedern finden sich oft tiefe Einblicke in ihr Leben, in ihre Beziehungen und in die Welt, die sie umgibt. So dankte sie beispielsweise ihrer besten Freundin Paula mit einem Lied und zeigte damit die Bedeutung dieser besonderen Verbindung. Die Zeilen aus dem Song "Paula" unterstreichen diese tiefe Verbundenheit: "Beste Freundin, unverwundbar / ich hab' geweint an deiner leichten Schulter / als jede Sommersprosse noch für 'nen Wunsch stand / Paula war immer da".

Ihre Musik ist ein Spiegelbild ihrer Seele, ein Ausdruck ihrer Lebenserfahrungen. Mit dem Song "Viele" schuf sie eine Art Hymne für die queere Community, ein Lied, das die Vielfalt und Schönheit der Liebe in all ihren Formen feiert. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Emotionen mit ihren Zuhörern, wodurch sie eine tiefe Verbindung zu ihrem Publikum aufbaut. So singt sie über ihre Liebe zu Frauen und ihr Eintreten für ein offenes Lesbischsein, was sie zu einer wichtigen Stimme für viele Menschen macht.

Wilhelmines Weg in die Öffentlichkeit war geprägt von Mut und Entschlossenheit. Sie scheute sich nicht, über ihre Kindheit im Wendland zu sprechen, über ihre ersten eigenen Lieder wie "Meine Liebe" und über die Bedeutung, die ein offenes Bekenntnis zu ihrer lesbischen Orientierung für sie hatte. Sie erzählt von Momenten der Euphorie, der Lebendigkeit und der Leichtigkeit, die entstehen, wenn Menschen auf Anhieb klicken. Sie nimmt ihre Zuhörer mit auf eine Reise, die von intimen Momenten bis hin zu großen Bühnen reicht.

Die Kulisse für ihre Musikvideos ist oft atemberaubend, wie zum Beispiel in Norwegen, wo sie im Herbst 2020 das Video zu "Eins sein" drehte. Vor der wunderschönen Kulisse aus Fjorden und Holzhäusern singt sie ihre Zeilen, während sie ihrer Freundin tief in die Augen blickt. Diese Aufrichtigkeit und Nähe machen ihre Musik so besonders und berührend. Sie nimmt ihre Zuhörer mit auf eine Reise durch ihr Leben, ihre Beziehungen und ihre Träume.

Ein weiterer wichtiger Aspekt von Wilhelmines Leben ist ihre Freundschaft. Sie hat eine tiefe Freundschaft mit Emilia, einer "total affengenialen Schauspielerin". Gemeinsam besuchten sie Preisverleihungen und teilten unvergessliche Momente. Wilhelmine weiß die Menschen in ihrem Leben zu schätzen und widmet ihnen Songs, um ihre Dankbarkeit auszudrücken. Dies zeigt sich in ihren Liedern und in ihren Social-Media-Posts, wo sie ihre Freundinnen mit liebevollen Worten ehrt.

Die Musik von Wilhelmine ist nicht nur ein künstlerischer Ausdruck, sondern auch ein Spiegelbild ihrer Lebenserfahrungen und ihrer Werte. Sie hat bewiesen, dass sie vieles ist, nur nicht konventionell. So auch in ihrem neuen Song "Sicher". Sie erzählt ihre Geschichten, ihre Träume und ihre Hoffnungen, und ihre Lieder werden zu einem wichtigen Begleiter für viele Menschen. Es ist diese Mischung aus Ehrlichkeit, Verletzlichkeit und Stärke, die ihre Musik so einzigartig macht.

Ihre musikalische Reise begann bereits mit elf Jahren. Seitdem hat sie sich ständig weiterentwickelt und ihre Kreativität unter Beweis gestellt. 2024 war sie "Opener" für Coldplay in München, ein weiterer Höhepunkt in ihrer Karriere. Ihr aktuelles Album "Meere" zeigt die Vielseitigkeit ihrer musikalischen Fähigkeiten. Wilhelmine ist heute ein fester Bestandteil der Musikszene und eine Inspiration für viele Menschen.

Neben ihrer Musik engagiert sich Wilhelmine auch für ihre Community. Sie teilt ihre Gedanken und Erfahrungen mit ihren Fans und ermutigt sie, ihren eigenen Weg zu gehen. Sie ist ein Vorbild für Offenheit und Authentizität und eine wichtige Stimme für LGBTQ+-Rechte. Mit ihrem Song "Viele" schuf sie eine Hymne für die queere Community. Sie zeigt damit, dass Musik eine Kraft ist, die verbinden und inspirieren kann.

In ihrer Kunst und in ihrem Leben zeigt Wilhelmine, dass es wichtig ist, sich selbst treu zu bleiben. Sie wählt ihre eigenen Wege und scheut sich nicht, ihre Meinung zu äußern und für ihre Werte einzustehen. Ihre Geschichte ist ein Beweis dafür, dass Träume wahr werden können, wenn man mutig genug ist, sie zu verfolgen. Sie ist eine Künstlerin, die ihre Stimme nutzt, um die Welt ein wenig bunter und offener zu machen.

Wilhelmine, geboren im Jahr 1709, ist auch die Geschichte von Emilie Wilhelmine Bertha Behrens, die in der Literatur Spuren hinterließ. Sie schrieb Romane und Novellen, darunter "Aus dem Leben meiner alten Freundin".

Die besten Grüße vom Nordpol, sendet dir deine Freundin Wilhelmine (*), die wird nur ein paar Tage laufen und findet in der Löwenvilla Potsdam statt. Die Eröffnung ist am Freitag, den 17. Januar 2025 um 18 Uhr. Vom 12. bis 18. Januar 2025 ist die Villa von 12 bis 18 Uhr geöffnet und am Sonntag, den 19. Januar 2025.

Ihre Freundin hat ihre Liebe und ihren Respekt in Liedern wie "Paula" ausgedrückt, ein Lied, das die unerschütterliche Freundschaft zwischen der Sängerin und ihrer besten Freundin Paula feiert.

Das Musikvideo zu "Eins sein" drehte Wilhelmine im Herbst 2020 in Norwegen. Mit dabei ist auch jene Person, der sie ihren Song widmet. Vor der wunderschönen Kulisse aus Fjorden und Holzhäusern singt Wilhelmine ihre Zeilen, während sie ihrer Freundin dabei tief in die Augen blickt.

In ihrer freien Zeit sorgt sie jedoch dafür, dass ihr Traum weiter Gestalt annehmen kann. "Mit meiner damaligen Freundin habe ich jeden Donnerstag Videos gemacht. Ich habe hier die Geschichte einer Freundin beschrieben, die sich zu verlieben glaubte. Diese Euphorie, Lebendigkeit und Leichtigkeit, die zusammenkommt, wenn Menschen auf Anhieb klicken. Mit ihrer ersten Single des neuen Jahres läutet Wilhelmine auch für sich das nächste Kapitel ein."

"Mit diesem Song wollte ich unsere Kennenlerngeschichte einfrieren", erklärt Wilhelmine ihre neue Single "Sie". "Wie wir uns in der Berliner Torstraße zum ersten Mal sahen. Ich wollte nicht, dass dieser Augenblick vergeht."

Anfang des Monats erschien ihr neues Album "Meere", heute ist Wilhelmine zu Gast im Studioeins. "Bisher waren meine Lieder eher wie Fotos aus der Vergangenheit, die ich in meinen Texten beschreibe. Jetzt habe ich Songs, in denen ich so echt und nah von meinen" Erfahrungen erzähle.

Emilie Wilhelmine Bertha Behrens, geboren am 7. Juli, ist bekannt für ihre Romane und Novellen. In der "Gartenlaube" wurde 1878 "Lumpenmüllers Lieschen" veröffentlicht. Sie schrieb ihre erste Novelle "Melanie", die 1876 in der Frauenzeitung "Viktoria" erschien und erfolgreich war. 1878 folgte der Roman "Aus dem Leben meiner alten Freundin", ein liebevolles Genrebild kleinstädtischen Lebens. Der Roman "Ihr einziger Bruder" (1882) erreichte 17 Auflagen.

Wilhelmine in ihren eigenen Worten: "Ich wollte nicht, dass dieser Augenblick vergeht." Ein Ausspruch, der ihre Sehnsucht nach dem Einfangen von Momenten, nach dem Festhalten von Emotionen und nach der Ehrlichkeit ihrer Musik widerspiegelt.

Wilhelmine ist mehr als nur eine Musikerin, sie ist ein Vorbild für viele, eine Stimme, die Mut macht, und eine Künstlerin, die ihre Träume lebt. Ihr Weg ist ein Beweis dafür, dass es sich lohnt, seinem Herzen zu folgen.

Wilhelmine Meine Liebe (Offizielles Video mit Lyrics) YouTube
Wilhelmine Meine Liebe (Offizielles Video mit Lyrics) YouTube
Wilhelmine besonders (Offizielles Video mit Lyrics) YouTube
Wilhelmine besonders (Offizielles Video mit Lyrics) YouTube
Yannick trifft Wilhelmine zur Ballonfahrt Debütalbum "Wind", Coming
Yannick trifft Wilhelmine zur Ballonfahrt Debütalbum "Wind", Coming

Detail Author:

  • Name : Loyce Kuhlman
  • Username : edison.daniel
  • Email : clementina62@baumbach.com
  • Birthdate : 1970-09-14
  • Address : 95421 Max Pine Suite 840 West Nakiastad, DC 06703-5956
  • Phone : (574) 447-5756
  • Company : Corwin, Lockman and Waelchi
  • Job : Health Educator
  • Bio : Tempore facere sunt possimus excepturi hic at aut quis. Dolore aut est omnis tenetur vel. Porro et iure illum.

Socials

facebook:

linkedin:

twitter:

  • url : https://twitter.com/emie.herzog
  • username : emie.herzog
  • bio : Aut sit et consequuntur placeat commodi et. Saepe eum repellendus sed placeat nisi. Earum ratione qui rerum exercitationem soluta facere nemo.
  • followers : 6473
  • following : 408

YOU MIGHT ALSO LIKE