Agaplesion Klinikum Hagen: Medizin, Pflege & Mehr | Entdecken Sie Jetzt!
Steht das Agaplesion Klinikum Hagen wirklich für moderne und individualisierte Medizin mit Herz, wie es selbst behauptet? Diese Frage drängt sich auf, wenn man die Vielfalt an Fachbereichen und Angeboten in den Blick nimmt, die das Klinikum in Hagen vorhält.
Von der Inneren Medizin über die Orthopädie bis hin zur Schmerzmedizin – das Spektrum scheint breit gefächert. Doch was verbirgt sich hinter den Fassaden der einzelnen Abteilungen? Wie werden die Patienten tatsächlich betreut? Und wie ist es um die Qualität der medizinischen Versorgung bestellt? Wir begeben uns auf Spurensuche, um Licht ins Dunkel zu bringen.
Information | Details |
---|---|
Name der Einrichtung | Agaplesion Klinikum Hagen ggmbh |
Adresse | Grünstraße 35, 58095 Hagen |
Telefon | (02 331) |
Kernbereiche | Innere Medizin, Orthopädie, Schmerzmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe |
Besondere Merkmale | Frühgeborenenbetreuung ab einem Geburtsgewicht unter 500 g, Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege |
Öffnungszeiten (Kontakt) | Montags bis freitags von 08:00 bis 15:30 Uhr |
Kontakt (Gynäkologie & Geburtshilfe) | Chefarztsekretariat Eva Hinz |
Ausbildung | An der Agaplesion Berufsfachschule Gesundheit & Pflege werden insgesamt 140 Auszubildende während der dreijährigen Ausbildung auf ihre zukünftige Aufgabe in der Pflege vorbereitet. |
Ausbildungsstandorte | Hagen, Iserlohn und Hemer |
Referenz | Offizielle Webseite des Agaplesion Klinikum Hagen |
Das Agaplesion Klinikum Hagen, gelegen in der Grünstraße 35, bietet eine breite Palette an medizinischen Dienstleistungen an. Die Einrichtung, die sich selbst als "moderne und individualisierte Medizin mit Herz" bezeichnet, umfasst verschiedene Fachbereiche. Zu den wichtigsten gehören die Innere Medizin, Orthopädie, Schmerzmedizin sowie die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Die zentrale Lage in Hagen und die umfassenden Angebote machen das Klinikum zu einer wichtigen Anlaufstelle für die Gesundheitsversorgung in der Region.
Ein wesentlicher Aspekt des Klinikums ist die Betreuung von Frühgeborenen. Bemerkenswert ist die Versorgung von Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht von unter 500 Gramm. Dies unterstreicht das Engagement des Klinikums für die spezialisierte medizinische Versorgung von besonders gefährdeten Patienten. Diese Leistung setzt hohe Anforderungen an die medizinische Expertise und die Ausstattung des Klinikums.
Neben der medizinischen Versorgung spielt die Ausbildung eine wichtige Rolle. Die Agaplesion Berufsfachschule Gesundheit & Pflege bildet insgesamt 140 Auszubildende in der Gesundheits- und Krankenpflege aus. Die dreijährige Ausbildung bereitet die angehenden Pflegefachkräfte auf ihre zukünftigen Aufgaben vor. Das Klinikum bietet Ausbildungsplätze in Hagen, Iserlohn und Hemer an, was die regionale Bedeutung des Klinikums unterstreicht.
Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, die ebenfalls zum Klinikum gehört, wird durch das Chefarztsekretariat von Eva Hinz unterstützt. Dieser Bereich stellt einen wichtigen Schwerpunkt in der medizinischen Versorgung dar. Die angebotenen Leistungen in diesem Bereich sind vielfältig und richten sich an die spezifischen Bedürfnisse von Frauen.
Die Erreichbarkeit des Klinikums ist durch die angegebenen Kontaktinformationen gewährleistet. Die Kontaktaufnahme ist montags bis freitags von 08:00 bis 15:30 Uhr möglich. Dies bietet Patienten und Angehörigen eine gute Möglichkeit, sich über die angebotenen Leistungen zu informieren oder Termine zu vereinbaren.
Die angegebenen E-Mail-Adressen, wie beispielsweise Inneremedizin.akh@nospam.agaplesion.de, dienen als Kommunikationswege für spezifische Abteilungen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Adressen in der Regel nicht für allgemeine Anfragen oder Beschwerden verwendet werden sollten. Für diese Zwecke sollte man sich direkt an die zentrale Kontaktstelle des Klinikums wenden.
Die Vielfalt der Fachbereiche und die angebotenen Leistungen des Agaplesion Klinikums Hagen deuten auf ein breites Spektrum an medizinischer Versorgung hin. Obwohl die Informationen begrenzt sind, lassen sich bereits einige Schlüsselaspekte erkennen, die das Klinikum auszeichnen. Die Spezialisierung auf die Frühgeborenenbetreuung und die Ausbildung in der Pflege sind wichtige Indikatoren für die Qualität der medizinischen Versorgung und das Engagement des Klinikums in der Gesundheitsregion.
Die Frage nach der "modernen und individualisierten Medizin mit Herz" lässt sich aufgrund der verfügbaren Informationen nur teilweise beantworten. Dazu wären detailliertere Informationen über die Behandlungsphilosophie, die Patientenversorgung und die technologische Ausstattung des Klinikums erforderlich. Die Tatsache, dass das Klinikum jedoch ein breites Spektrum an medizinischen Dienstleistungen anbietet und sich aktiv in der Ausbildung engagiert, lässt auf ein hohes Maß an Engagement und Fachwissen schließen.
Die Adresse in der Grünstraße 35 in Hagen dient als zentraler Anlaufpunkt für Patienten und Besucher. Die Erreichbarkeit und die Kontaktmöglichkeiten sind durch die angegebenen Telefonnummern und E-Mail-Adressen gewährleistet. Die Öffnungszeiten des Kontaktbereichs von 08:00 bis 15:30 Uhr von Montag bis Freitag bieten den Patienten ausreichend Gelegenheit, sich mit dem Klinikum in Verbindung zu setzen.
Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachbereichen, wie Innere Medizin, Orthopädie und Gynäkologie, spielt eine wichtige Rolle für die umfassende Patientenversorgung. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit können die Ärzte die Patienten ganzheitlich behandeln und individuelle Therapiepläne erstellen. Dies ist ein wesentlicher Aspekt der "individualisierten Medizin", die das Klinikum anstrebt.
Die Ausbildung von Pflegefachkräften in der Agaplesion Berufsfachschule Gesundheit & Pflege ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherstellung der Qualität der medizinischen Versorgung. Die angehenden Pflegefachkräfte werden in der dreijährigen Ausbildung auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet und lernen, Patienten umfassend zu betreuen. Diese Ausbildung trägt dazu bei, den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen zu bekämpfen und die Patientenversorgung zu verbessern.
Die Betreuung von Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht von unter 500 Gramm ist eine besondere Herausforderung. Diese Leistung erfordert nicht nur hochspezialisiertes medizinisches Fachwissen, sondern auch eine moderne technische Ausstattung. Die Tatsache, dass das Agaplesion Klinikum Hagen diese Leistung anbietet, zeigt sein Engagement für die bestmögliche Versorgung von Frühgeborenen.
Die Gynäkologie und Geburtshilfe spielen eine zentrale Rolle in der medizinischen Versorgung von Frauen. Die Klinik bietet eine breite Palette an Leistungen an, von der Schwangerschaftsbetreuung bis hin zur Behandlung von gynäkologischen Erkrankungen. Das Chefarztsekretariat von Eva Hinz unterstützt die Klinik bei der Organisation und Koordination der Patientenversorgung.
Die angegebenen E-Mail-Adressen, wie beispielsweise Inneremedizin.akh@nospam.agaplesion.de, sind in der Regel für spezifische Anfragen der jeweiligen Fachabteilungen vorgesehen. Es ist wichtig, die korrekte E-Mail-Adresse zu verwenden, um sicherzustellen, dass die Anfrage an die zuständigen Mitarbeiter gelangt und zeitnah bearbeitet werden kann.
Das Agaplesion Klinikum Hagen bietet mit seinen vielfältigen Fachbereichen und Leistungen eine umfassende medizinische Versorgung für die Region. Die Kombination aus moderner Medizin, individueller Betreuung und dem Engagement in der Ausbildung von Pflegefachkräften macht das Klinikum zu einem wichtigen Akteur im Gesundheitswesen. Die Frage, ob das Klinikum tatsächlich "moderne und individualisierte Medizin mit Herz" bietet, lässt sich durch die verfügbaren Informationen nur teilweise beantworten, deutet aber auf ein hohes Maß an Engagement und Fachwissen hin.
Die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Informationen über das Klinikum ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Patienten und Angehörigen stets aktuelle und korrekte Informationen erhalten. Die offizielle Webseite des Agaplesion Klinikum Hagen ist eine wichtige Quelle für detaillierte Informationen über die angebotenen Leistungen, die Ärzte und die Kontaktmöglichkeiten.
Die Qualität der medizinischen Versorgung im Agaplesion Klinikum Hagen wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel die Qualifikation der Ärzte, die technische Ausstattung, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Zufriedenheit der Patienten. Es ist wichtig, diese Faktoren kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern, um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.
Die Ausbildung von Pflegefachkräften in der Agaplesion Berufsfachschule Gesundheit & Pflege ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherstellung der Qualität der medizinischen Versorgung. Die angehenden Pflegefachkräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Betreuung und Versorgung der Patienten. Eine fundierte Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung sind daher unerlässlich.
Die Betreuung von Frühgeborenen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die hochspezialisiertes medizinisches Wissen und eine moderne technische Ausstattung erfordert. Das Agaplesion Klinikum Hagen hat sich dieser Aufgabe gestellt und bietet Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht von unter 500 Gramm eine umfassende medizinische Versorgung an. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Überlebenschancen und der Lebensqualität dieser besonders gefährdeten Patienten.
Die Gynäkologie und Geburtshilfe spielen eine zentrale Rolle in der medizinischen Versorgung von Frauen. Die Klinik bietet eine breite Palette an Leistungen an, von der Schwangerschaftsbetreuung bis hin zur Behandlung von gynäkologischen Erkrankungen. Das Chefarztsekretariat von Eva Hinz unterstützt die Klinik bei der Organisation und Koordination der Patientenversorgung.
Die angegebenen E-Mail-Adressen, wie beispielsweise Inneremedizin.akh@nospam.agaplesion.de, sind in der Regel für spezifische Anfragen der jeweiligen Fachabteilungen vorgesehen. Es ist wichtig, die korrekte E-Mail-Adresse zu verwenden, um sicherzustellen, dass die Anfrage an die zuständigen Mitarbeiter gelangt und zeitnah bearbeitet werden kann.
Das Agaplesion Klinikum Hagen bietet mit seinen vielfältigen Fachbereichen und Leistungen eine umfassende medizinische Versorgung für die Region. Die Kombination aus moderner Medizin, individueller Betreuung und dem Engagement in der Ausbildung von Pflegefachkräften macht das Klinikum zu einem wichtigen Akteur im Gesundheitswesen. Die Frage, ob das Klinikum tatsächlich "moderne und individualisierte Medizin mit Herz" bietet, lässt sich durch die verfügbaren Informationen nur teilweise beantworten, deutet aber auf ein hohes Maß an Engagement und Fachwissen hin.
Die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Informationen über das Klinikum ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Patienten und Angehörigen stets aktuelle und korrekte Informationen erhalten. Die offizielle Webseite des Agaplesion Klinikum Hagen ist eine wichtige Quelle für detaillierte Informationen über die angebotenen Leistungen, die Ärzte und die Kontaktmöglichkeiten.
Die Qualität der medizinischen Versorgung im Agaplesion Klinikum Hagen wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel die Qualifikation der Ärzte, die technische Ausstattung, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Zufriedenheit der Patienten. Es ist wichtig, diese Faktoren kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern, um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.
Das Agaplesion Klinikum Hagen, ein fester Bestandteil der Gesundheitslandschaft in Hagen, präsentiert sich mit einem breiten Leistungsspektrum und dem Anspruch, moderne Medizin mit menschlicher Zuwendung zu verbinden. Die Vielfalt der Fachbereiche, von der Inneren Medizin über die Orthopädie bis hin zur Gynäkologie und Geburtshilfe, deutet auf ein umfassendes Angebot für die medizinische Versorgung der Bevölkerung hin.
Die Adresse in der Grünstraße 35 in Hagen ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Patienten und Besucher. Die Erreichbarkeit des Klinikums durch Telefon und die angegebenen E-Mail-Adressen ermöglicht eine direkte Kommunikation mit den zuständigen Abteilungen. Die Kontaktzeiten von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 15:30 Uhr bieten Patienten und Angehörigen die Möglichkeit, sich über die angebotenen Leistungen zu informieren oder Termine zu vereinbaren.
Ein besonderes Merkmal des Klinikums ist die Betreuung von Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht von unter 500 Gramm. Diese spezialisierte Leistung erfordert höchste medizinische Kompetenz und eine moderne technische Ausstattung. Das Engagement des Klinikums in diesem Bereich unterstreicht seinen Anspruch auf eine umfassende und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung.
Die Ausbildung von Pflegefachkräften an der Agaplesion Berufsfachschule Gesundheit & Pflege ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherstellung der Qualität der medizinischen Versorgung. Die angehenden Pflegefachkräfte werden in der dreijährigen Ausbildung auf ihre zukünftigen Aufgaben in der Patientenbetreuung vorbereitet. Die Möglichkeit, Ausbildungsplätze in Hagen, Iserlohn und Hemer anzubieten, zeigt das regionale Engagement des Klinikums.
Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe stellt einen weiteren wichtigen Schwerpunkt des Klinikums dar. Das Chefarztsekretariat von Eva Hinz unterstützt die Klinik bei der Organisation und Koordination der Patientenversorgung. Die angebotenen Leistungen in diesem Bereich richten sich an die spezifischen Bedürfnisse von Frauen und umfassen ein breites Spektrum an medizinischen Behandlungen.
Die Informationen über die verschiedenen Fachbereiche, wie Innere Medizin, Orthopädie und Schmerzmedizin, geben einen Einblick in die Bandbreite der medizinischen Leistungen, die das Klinikum anbietet. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Fachbereichen ist ein wesentlicher Bestandteil der umfassenden Patientenversorgung.
Die Angabe der E-Mail-Adressen, wie Inneremedizin.akh@nospam.agaplesion.de, unterstreicht die Bedeutung der direkten Kommunikation mit den einzelnen Fachabteilungen. Es ist ratsam, die korrekte E-Mail-Adresse für die jeweilige Anfrage zu verwenden, um eine schnelle und effiziente Bearbeitung zu gewährleisten.
Das Agaplesion Klinikum Hagen präsentiert sich als ein wichtiger Akteur im Gesundheitswesen der Region. Die Kombination aus einem breiten Leistungsspektrum, der Spezialisierung auf die Frühgeborenenbetreuung, dem Engagement in der Ausbildung und der Betonung der "modernen und individualisierten Medizin mit Herz" deutet auf ein hohes Maß an Qualität und Engagement hin. Die Frage nach der tatsächlichen Umsetzung dieser Werte kann durch die vorliegenden Informationen nur teilweise beantwortet werden. Weitere Informationen über die spezifischen Behandlungsansätze, die Patientenversorgung und die Erfahrungen von Patienten wären hilfreich, um ein umfassenderes Bild zu erhalten.



Detail Author:
- Name : Ewald Wisozk DDS
- Username : xwiza
- Email : aiyana.hodkiewicz@gmail.com
- Birthdate : 2001-01-15
- Address : 45389 Weber Parkway Apt. 765 Alisonside, KY 62855
- Phone : 520-299-3181
- Company : Gislason-Jones
- Job : Loan Officer
- Bio : Accusantium et voluptas sed sit repellat laudantium quos. Provident voluptatem illum voluptatibus. Est aut natus sed error quia est magnam impedit.
Socials
instagram:
- url : https://instagram.com/eino_wehner
- username : eino_wehner
- bio : Modi in eaque minima et soluta. Perspiciatis eum aut velit. Nobis ducimus cum saepe.
- followers : 5738
- following : 705
linkedin:
- url : https://linkedin.com/in/wehnere
- username : wehnere
- bio : Velit quis impedit sequi deleniti et unde.
- followers : 3177
- following : 1446
facebook:
- url : https://facebook.com/einowehner
- username : einowehner
- bio : Nemo error odit et quae non.
- followers : 5428
- following : 501