🏰 Schloss Ehreshoven & Burgen Im Bergischen Land: Dein Guide
Stellen Sie sich vor, Sie könnten in die Vergangenheit reisen, die Mauern vergangener Epochen berühren und die Geschichten von Jahrhunderten hautnah erleben. Alte Schlösser und Burgen sind mehr als nur Steine und Ziegel – sie sind lebendige Zeugen der Geschichte, faszinierende Zeugnisse menschlicher Schaffenskraft und immer eine Reise wert!
Ob eine zufällige Entdeckung während einer Wanderung oder ein geführter Rundgang durch eine majestätische Festung – die Faszination, die von diesen historischen Bauwerken ausgeht, ist unbestreitbar. Und was könnte reizvoller sein, als die Umgebung von Engelskirchen, einer Gemeinde im Oberbergischen Kreis, zu erkunden, wo sich eine bemerkenswerte Dichte an Schlössern und Burgen verbirgt?
Rund um Engelskirchen, eingebettet in die malerische Landschaft des Bergischen Landes, finden sich ganze 13 wunderschöne Schlösser und Burgen, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden. Jedes einzelne dieser historischen Bauwerke erzählt seine eigene, einzigartige Geschichte und lädt dazu ein, in vergangene Zeiten einzutauchen. Planen Sie Ihr nächstes Abenteuer und erweitern Sie es um einen unvergesslichen Abstecher in die Welt der Geschichte. Aber nicht nur die Vielfalt an historischen Bauten macht diese Region so besonders, sondern auch die traumhafte Atmosphäre, die sie umgibt.
Schloss Ehreshoven, eine der Perlen unter den Bauwerken, ist nicht nur ein beeindruckendes Wasserschloss im Ortsteil Ehreshoven, sondern auch eine Hochzeitslocation der Extraklasse. Inmitten der idyllischen Wälder des Bergischen Landes, nur etwa 30 Kilometer von Köln und Düsseldorf entfernt, bietet Schloss Ehreshoven einen atemberaubenden Rahmen für unvergessliche Momente. Es wird wohl für immer im Gedächtnis bleiben, wie jede Hochzeit hier zu einem einzigartigen Erlebnis für das Brautpaar und seine Gäste wird.
Die Geschichte von Schloss Ehreshoven reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück. Ursprünglich gehörte das Schloss zur Abtei Michaelsberg, wurde aber erst gut 300 Jahre nach der Gründung des Klosters, vermutlich um 1355, errichtet. Eine Urkunde aus dieser Zeit deutet darauf hin, dass es bereits damals eine Burg oder ein festes Haus in Ehreshoven gegeben haben muss. Heute präsentiert sich Schloss Ehreshoven als ein majestätisches Wasserschloss, das im 17. Jahrhundert durch Umbauten und Erweiterungen sein heutiges barockes Erscheinungsbild erhielt. Es zählt zu den prächtigsten Adelssitzen im Bergischen Land und ist ein Zeugnis vergangener Epochen.
Aspekt | Details |
---|---|
Name | Schloss Ehreshoven |
Typ | Wasserschloss |
Standort | Engelskirchen, Oberbergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Baustil | Barock |
Ersterwähnung | 1355 (als Besitz der Siegburger Abtei Michaelsberg) |
Besonderheiten | Hochzeitslocation, Event-Veranstaltungsort, Drehort für Filme und Fernsehserien |
Außenbesichtigung | Möglich (Privatbesitz) |
Bemerkenswert | Gilt als einer der prächtigsten Adelssitze des Bergischen Landes. |
Anfahrt | Ca. 30 km von Köln und Düsseldorf entfernt. |
Website | Schloss Ehreshoven Offizielle Webseite |
Im wunderschönen Garten von Schloss Ehreshoven können Sie sich standesamtlich oder frei trauen lassen, umgeben von einer zauberhaften Atmosphäre. Doch nicht nur Hochzeiten werden hier zu einem unvergesslichen Ereignis. Auch exklusive Veranstaltungen, wie Firmenevents, Galas und Konferenzen, finden in den eleganten Sälen und Salons des Schlosses, im gepflegten Schlosspark und in der rustikalen Scheune und der ländlichen Schmiede auf Gut Forkscheid statt. Schloss Ehreshoven bietet somit vielfältige Eventmöglichkeiten, die jeden Anlass zu etwas Besonderem machen.
Die idyllische Lage des Schlosses, umgeben von den Wäldern des Bergischen Landes, ist ein weiteres Plus. Die Region selbst bietet unzählige Möglichkeiten für Wanderungen und Ausflüge. Planen Sie Ihre eigene Tour, um die Schönheit des Bergischen Landes zu erkunden. So können Sie beispielsweise über Oberstaat hinunter nach Schloss Ehreshoven im Tal der Agger wandern. Auf der anderen Talseite können Sie dann über Forkscheid und Distelhaus hinauf zur Höhe steigen, um anschließend über Hintersteimel nach Vordersteimel zu gelangen und durch das Lützenbachtal wieder nach Loope hinabzusteigen. Auch die Umgebung von Schloss Ehreshoven lädt zu Entdeckungen ein, so befindet sich beispielsweise das Schloss Georghausen nur wenige Kilometer nordwestlich.
Das Schloss ist ein besonderer Ort, nicht nur wegen seiner Geschichte und Architektur, sondern auch aufgrund der vielseitigen Nutzung. Es ist ein beliebter Drehort für Filme, Serien und andere Fernsehsendungen, darunter auch solche mit Horst Lichter, was zur Unterhaltung des Stiftes beiträgt. Zusätzlich finden hier mannigfaltige Events statt, darunter Hochzeiten, Familienfeiern, Firmenveranstaltungen und Touristenführungen.
Das Schloss befindet sich in Privatbesitz und ist daher nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, was dem Ort eine besondere Exklusivität verleiht. Allerdings lässt sich die Park- und Schlossanlage von den umlaufenden Wegen aus gut überblicken, sodass Sie einen Eindruck von der Schönheit dieses Ortes erhalten können. Zwei Doppelzimmer, ein Bad und eine kleine Küche stehen zur Verfügung, um Ihren Aufenthalt so komfortabel wie möglich zu gestalten. Im Rahmen der gemieteten Zeit können Sie einen Sektempfang durchführen und Fotos machen, um diese besonderen Momente festzuhalten.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist das Engagement des Stifts Ehreshoven, das den Bogen zwischen sozialem und ökologischem Engagement sowie Events im Premiumsegment spannt. Der ehemalige Kurator von Stift Ehreshoven, Jörg Deselaers, wurde im Juli 2022 mit dem Climate Action Award ausgezeichnet, was die Bedeutung von Nachhaltigkeit und verantwortungsvollem Handeln unterstreicht. Das Stift ist nicht nur für seine Veranstaltungen und seine Geschichte bekannt, sondern auch für den 1.500 Hektar großen Ehreshovener Forst, der durch nachhaltige Bewirtschaftung und wirtschaftliche Verantwortung geprägt ist. Hier engagiert sich auch die Gemeinschaft älterer Damen im „Damenstift“.
Die Anreise nach Schloss Ehreshoven ist unkompliziert. Es befindet sich in der Nähe des Dorfes Ehreshoven, etwa 32 Kilometer östlich von Köln. Durch Ehreshoven führt die Bahnstrecke von Köln nach Marienheide (KBS 459 [3]). Früher hatte die Strecke hier den zweigleisigen Bahnhof Ehreshoven, der heute jedoch nicht mehr bedient wird. Das Empfangsgebäude steht allerdings noch. Entdecken Sie die besten Wanderwege und Pfade zu Schloss Ehreshoven in Engelskirchen, Oberbergischer Kreis, und planen Sie Ihre eigene Route zu diesem faszinierenden Ort.
Schloss Ehreshoven ist ein Ort, der Geschichte, Schönheit und Exklusivität vereint. Egal, ob Sie nach einer romantischen Hochzeitslocation, einem einzigartigen Drehort oder einem Ort für unvergessliche Veranstaltungen suchen – Schloss Ehreshoven bietet Ihnen die perfekte Kulisse. Es ist mehr als nur ein Schloss – es ist ein Ort voller Geschichten, Erlebnisse und unvergesslicher Momente. Ein Ort, an dem Träume wahr werden.



Detail Author:
- Name : Ms. Breana Keebler
- Username : tconroy
- Email : rwilliamson@yahoo.com
- Birthdate : 2002-05-03
- Address : 988 Robert Green South Jammie, OH 04223
- Phone : 1-907-307-3530
- Company : Lowe Group
- Job : Radio Operator
- Bio : Ex molestiae ut autem distinctio incidunt. Veritatis expedita eos earum voluptatum vero dignissimos.
Socials
facebook:
- url : https://facebook.com/alessia.mueller
- username : alessia.mueller
- bio : Magni aliquam tempore temporibus. In porro corporis autem voluptatibus dicta.
- followers : 4818
- following : 1437
instagram:
- url : https://instagram.com/alessia.mueller
- username : alessia.mueller
- bio : Qui rerum perferendis tenetur. Praesentium et id qui temporibus.
- followers : 3764
- following : 832