Carlo Krammling: "No Dogs Allowed" & Mehr – Ein Schauspieler-Porträt

Ist es möglich, in einem Film ein so komplexes Thema wie Pädophilie anzusprechen, ohne zu polarisieren oder gar zu verharmlosen? "No Dogs Allowed", ein Film von Steve Bache, versucht genau das und liefert dabei eine verstörende, aber auch faszinierende Auseinandersetzung mit dem Thema sexueller Übergriffe.

Der Film, der 2024 auf dem Tallinn Black Nights Film Festival große Beachtung fand und den First Feature Award gewann, erzählt die Geschichte von Gabo, einem 15-jährigen Jungen, gespielt von Carlo Krammling. Krammling, ein junger deutscher Schauspieler, der aktuell an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch studiert, verkörpert die Figur des Gabo mit einer Intensität, die sowohl verstört als auch berührt.

Name Carlo Krammling
Geburtsdatum/Alter Informationen nicht verfügbar
Nationalität Deutsch
Ausbildung Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch (2023-2027)
Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch
Bekannte Werke "No Dogs Allowed" (2024), "Paradeisa", "Die Bergretter" (2009)
Aktivitäten Schauspieler in Film, Fernsehen und Theater
Theater Deutsches Theater Berlin (als Spieler)
Webseite (Referenz) Schauspielervideos

Krammling, der bereits in Filmen wie "Paradeisa" und "Die Bergretter" mitgewirkt hat, zeigt in "No Dogs Allowed" eine bemerkenswerte Präsenz. Die Rolle des Gabo, der sich zu Sam, dem jüngeren Bruder seines Freundes, hingezogen fühlt, ist anspruchsvoll. Krammling spielt mit einer bemerkenswerten Nuanciertheit und schafft es, die innere Zerrissenheit und Verunsicherung seiner Figur glaubhaft darzustellen. Er trifft auf Dave, einen älteren Mann, der seine Unsicherheit ausnutzt. Schnell entwickelt sich zwischen ihnen eine ungesunde Dynamik.

Der Film, der sowohl auf Festivals als auch im ZDF gezeigt wird, stellt das Publikum vor eine schwierige Aufgabe: Empathie für eine Figur zu empfinden, deren Verhalten moralisch fragwürdig ist. Dies gelingt durch die gekonnte Darstellung der psychologischen Zerrissenheit Gabos, die durch die sensible Regie von Steve Bache und die beeindruckende Leistung von Carlo Krammling unterstützt wird. "No Dogs Allowed" vermeidet dabei klischeehafte Darstellungen und zeichnet stattdessen ein differenziertes Bild der komplexen Thematik.

Die Geschichte wird aus der Perspektive des 15-jährigen Gabo erzählt. Seine Gefühle werden durch Animationselemente anschaulich dargestellt, was dem Film eine zusätzliche Ebene verleiht. Gabo, der Angst vor Ablehnung hat, sucht nach einer Beziehung und gerät dabei in eine gefährliche Situation. Dies ist die Grundlage für eine Geschichte, die sowohl auf emotionaler als auch auf intellektueller Ebene fordert.

Die Besetzung von "No Dogs Allowed" ist ein weiterer Pluspunkt des Films. Neben Carlo Krammling überzeugen Robin Sondermann in der Rolle des Dave, Katharina Marie Schubert, Sean Douglas und viele andere. Das Ensemble verdient großen Respekt, insbesondere Krammling, der als junger Schauspieler in dieser anspruchsvollen Rolle brilliert. Der Castingsprozess war anscheinend entscheidend. Casterin Johanna Hellwig fand in Krammling einen Darsteller, der trotz seiner jungen Karriere die nötige Reife und den Mut für die Rolle mitbrachte.

Die Kameraarbeit und die Musik untermalen die emotionale Reise von Gabo. "No Dogs Allowed" ist kein Film, der einfache Antworten liefert. Er wirft Fragen auf und zwingt den Zuschauer, sich mit unbequemen Wahrheiten auseinanderzusetzen. Dies macht ihn zu einem wichtigen und mutigen Beitrag zur aktuellen Filmlandschaft.

Der Film wirft auch Fragen nach dem Umgang mit sexueller Orientierung und den Auswirkungen von Traumata auf. Gabos Zerrissenheit spiegelt sich in seinen Beziehungen wider, besonders in seinem unkonventionellen Kontakt zu Dave, der eine verstörende Dynamik enthüllt. Der Film ist ein mutiger Ansatz, der ohne Zeigefinger auskommt, aber tief berührt.

Steve Bache, der Regisseur und Drehbuchautor von "No Dogs Allowed", konzentriert sich in seinem Spielfilmdebüt auf Gabo, einen 15-jährigen Jungen, der versucht, seinen Platz in der Welt zu finden. Der Film zeigt das alltägliche Leben eines Jugendlichen, der sich mit seinen Gefühlen und der Welt um ihn herum auseinandersetzt. Die Entscheidung, die Geschichte aus Gabos Perspektive zu erzählen, ermöglicht es dem Publikum, sich in die Figur hineinzuversetzen und ihre Ängste und Unsicherheiten nachzuvollziehen.

Das Drehbuch vermeidet es, einfache Antworten zu geben oder eine klare moralische Position zu beziehen. Stattdessen werden die Zuschauer dazu eingeladen, ihre eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen und sich mit den komplexen Fragen auseinanderzusetzen, die der Film aufwirft. Die Geschichte spielt in der Nebelhornstraße. Hier gibt es keine Idylle, sondern die Realität, die von Gabo erlebt wird. Krammling verkörpert den heranwachsenden Bruder, und seine Darstellung ist authentisch und eindrucksvoll.

Der Film "No Dogs Allowed" ist ein Werk, das man so schnell nicht vergisst, sowohl aus guten als auch aus schlechten Gründen. Die Stärken des Films liegen in der mutigen Thematisierung eines schwierigen Themas, der ausgezeichneten schauspielerischen Leistung von Carlo Krammling und der sensiblen Regie von Steve Bache.

Die Produktion vermeidet dabei, in Stereotypen zu verfallen, und präsentiert ein vielschichtiges Bild der Figuren und ihrer Beziehungen. Der Film ist ein mutiger und wichtiger Beitrag zur Diskussion über sexuelle Übergriffe und die psychologischen Folgen für die Betroffenen. Gabo, der Protagonist, wird von Gewissenskonflikten geplagt, als er feststellt, dass er sich zu Sam hingezogen fühlt, dem jüngeren Bruder seines besten Freundes.

In Tallinn, beim Black Nights Film Festival, feierte der Film seine Premiere. Er gewann den First Feature Award, ein Beweis für seine Qualität und Relevanz. Die Arbeit von Krammling, der durch seine Rolle beeindruckt, sticht besonders hervor. Es ist ein Glücksfall, dass man mit Krammling einen Newcomer gefunden hat, der in dieser Rolle überzeugt.

In den unzähligen Momenten, in denen Krammling die zutiefst verunsicherte Figur Gabo durchlebt, überzeugt er in den ausgelassenen wie auch in den ernsten Momenten. Krammling gelingt ein schwieriger Balanceakt, indem er einerseits Verständnis und Mitgefühl für den Protagonisten weckt, ohne dabei das Thema zu bagatellisieren. Die Besetzung, darunter auch Robin Sondermann und Katharina Marie Schubert, trägt zum Erfolg des Films bei. Die Geschichte selbst, erzählt aus Gabos Perspektive, wird durch Animationselemente unterstützt.

Für Carlo Krammling stellt dieser Film einen wichtigen Meilenstein in seiner jungen Karriere dar, und er bestätigt sein Talent und sein Potenzial als Schauspieler. Die Entdeckung von Carlo Krammling für diese Rolle war ein echter Glücksfall.

Carlo Krammling Schauspieler
Carlo Krammling Schauspieler
Carlo Krammling Schauspieler
Carlo Krammling Schauspieler
Carlo Krammling Above the line
Carlo Krammling Above the line

Detail Author:

  • Name : Mr. Mallory Kirlin
  • Username : tbrakus
  • Email : keanu.bartell@ryan.net
  • Birthdate : 1983-12-03
  • Address : 14554 Ryan Center Apt. 792 West Faustobury, MO 72530-0736
  • Phone : (848) 248-8906
  • Company : Turner and Sons
  • Job : Desktop Publisher
  • Bio : Recusandae deleniti quia aut et. Sit expedita dolore consequatur laboriosam aperiam magni dolorum.

Socials

facebook:

tiktok:


YOU MIGHT ALSO LIKE