Stillen & Erkältung: Tipps Für Mama & Baby!

Kann eine frischgebackene Mama, die ihr Baby stillt, wirklich eine Erkältung haben? Ja, das ist nicht nur möglich, sondern sogar recht häufig, und das Stillen kann oft unbedenklich fortgesetzt werden, was eine wichtige Erkenntnis für stillende Mütter ist.

Gerade in den ersten Wochen und Monaten nach der Geburt, wenn ein Baby die volle Aufmerksamkeit seiner Mutter beansprucht, ist es kaum verwunderlich, dass auch Mütter nicht vor Erkältungen gefeit sind. Viele junge Mütter, besonders beim ersten Kind, sind jedoch verständlicherweise unsicher, wie sie sich bei einer Erkältung verhalten sollen. Dürfen sie weiter stillen? Welche Medikamente sind erlaubt, und welche sollten vermieden werden? Dieser Artikel soll einen umfassenden Überblick geben, um stillenden Müttern in dieser Situation Orientierung zu bieten und ihnen zu helfen, die Erkältung bestmöglich zu bewältigen. Wir wünschen Ihnen eine rasche Genesung und ein unbeschwertes Stillen.

Aspekt Details
Häufigkeit Erkältungen sind in der Stillzeit verbreitet, da das Immunsystem der Mutter durch Schwangerschaft und Geburt geschwächt sein kann.
Ursachen Viren, wie Rhinovirus oder humane Metapneumoviren, sind die Hauptursachen für Erkältungen.
Symptome Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, leichtes Fieber, Kopfschmerzen.
Übertragung Erkältungsviren werden hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion (Husten, Niesen) oder Schmierinfektion (Kontakt mit kontaminierten Oberflächen) übertragen, nicht über die Muttermilch.
Risiko für das Baby Das Baby ist in der Regel am wenigsten gefährdet, da es bereits engen Kontakt zur Mutter hat und Antikörper über die Muttermilch erhält.
Behandlung Ruhe, ausreichend Flüssigkeit, Hausmittel (z.B. Fencheltee), bei Bedarf und nach Rücksprache mit dem Arzt Medikamente, Hygienemaßnahmen.
Stillen Stillen ist in der Regel weiterhin möglich und sogar empfehlenswert, da die Muttermilch schützende Antikörper enthält.
Medikamente Vor der Einnahme von Medikamenten immer den Arzt oder Apotheker konsultieren, um die Sicherheit für das Baby zu gewährleisten.
Hygienemaßnahmen Regelmäßiges Händewaschen, Vermeidung von engem Kontakt mit dem Gesicht, um die Verbreitung von Viren zu reduzieren.

Das Stillen mit einer Erkältung ist also in den meisten Fällen nicht nur möglich, sondern sogar ratsam. Der Körper einer stillenden Mutter ist darauf eingestellt, das Baby auch während einer Erkältung weiterhin mit wertvoller Muttermilch zu versorgen. Diese Muttermilch enthält eine Vielzahl von schützenden Antikörpern, die das Immunsystem des Babys unterstützen und ihm helfen, die Erkältung abzuwehren oder zumindest abzumildern. Viren werden zudem nicht über die Muttermilch übertragen, so dass keine unmittelbare Gefahr für das Baby besteht.

Ein wichtiger Aspekt, der oft vernachlässigt wird, ist die Unterscheidung zwischen einer einfachen Erkältung und anderen Infekten der oberen Atemwege. Der Begriff "Erkältung" wird in der Bevölkerung häufig als Oberbegriff für verschiedene Infektionen verwendet, die oft mit Fieber einhergehen. Während bei einer Erkältung leichte Temperaturerhöhungen auftreten können, sind Temperaturen über 38,5°C eher untypisch. Bei Fieber oder unklaren Symptomen ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache abzuklären und eine geeignete Behandlung einzuleiten.

Während einer Erkältung ist es zudem wichtig, auf die Ernährung zu achten. Auch wenn der Appetit oft eingeschränkt ist, sollte der Körper mit ausreichend Nährstoffen versorgt werden, um die Abwehrkräfte zu stärken. Eine gute Hühnersuppe mit viel Gemüse ist eine hervorragende Wahl, da sie den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt, ohne ihn zusätzlich zu belasten. Dazu können Fencheltee oder andere beruhigende Getränke eingenommen werden, die beruhigend und krampflösend wirken können.

Viele Mütter fragen sich, ob sie das Stillen bei einer Erkältung unterbrechen oder ganz einstellen sollen. Die gute Nachricht ist: In der Regel ist es nicht notwendig, das Stillen zu pausieren. Im Gegenteil, das Weiterstillen stärkt sogar das Immunsystem des Babys. Die Muttermilch enthält schützende Antikörper, die dem Baby helfen, die Erkältung zu bekämpfen. Daher ist es in der Regel sicherer und vorteilhafter, das Stillen fortzusetzen, solange es körperlich möglich ist.

Zusätzlich zum Stillen gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die bei einer Erkältung in der Stillzeit helfen können. Dazu gehören Ruhe und ausreichend Schlaf, da dies die Genesung fördert. Auch Hygienemaßnahmen, wie regelmäßiges Händewaschen und das Vermeiden von engem Kontakt mit dem Gesicht, sind wichtig, um die Verbreitung von Viren zu verhindern. Fencheltee kann bei Husten und Halsschmerzen lindernd wirken, ebenso wie Inhalationen mit Kochsalzlösung, um festsitzenden Schleim zu lösen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Medikamente während der Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden sollten. Einige Medikamente können in die Muttermilch übergehen und dem Baby schaden. Der Arzt kann beurteilen, welche Medikamente unbedenklich sind und welche vermieden werden sollten. Für viele Erkältungsbeschwerden gibt es auch alternative Behandlungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Hausmittel oder pflanzliche Präparate, die oft unbedenklich sind.

Eine Nasenspülung mit Kochsalzlösung ist eine unkomplizierte und effektive Methode, um die Nasengänge zu reinigen und die Beschwerden zu lindern. Bei starken Schmerzen oder Fieber kann in Absprache mit dem Arzt Paracetamol eingenommen werden, um die Symptome zu lindern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Erkältung in der Stillzeit zwar unangenehm sein kann, aber in der Regel kein Grund zur Sorge ist. Mit den richtigen Maßnahmen und dem Wissen, dass das Stillen meist unbedenklich fortgesetzt werden kann, können Mütter diese Zeit gut bewältigen und sowohl ihre eigene Gesundheit als auch die ihres Babys schützen. Denken Sie daran, bei Unsicherheiten immer einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die beste Vorgehensweise zu bestimmen.

Hier sind einige Tipps, wie Sie das Stillen bei einer Erkältung erleichtern können:

  • Häufiges Stillen: Bieten Sie Ihrem Baby häufiger die Brust an, um ihm zusätzliche Antikörper zu geben und es mit Flüssigkeit zu versorgen.
  • Ruhe: Gönnen Sie sich und Ihrem Baby ausreichend Ruhe.
  • Hygienemaßnahmen: Waschen Sie sich regelmäßig die Hände, insbesondere vor dem Stillen.
  • Maske: Tragen Sie, wenn möglich, eine Maske, um die Übertragung von Viren zu reduzieren.
  • Medikamente: Nehmen Sie nur Medikamente nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein.
  • Flüssigkeit: Trinken Sie ausreichend, um hydriert zu bleiben.
  • Ernährung: Achten Sie auf eine gesunde Ernährung.
Stillen mit Erkältung Tipps für Mütter
Stillen mit Erkältung Tipps für Mütter
Mit Erkältung stillen Geht das und welche Medikamente sind erlaubt
Mit Erkältung stillen Geht das und welche Medikamente sind erlaubt
ᐅ Stillen eines Babys mit Fieber oder Erkältung
ᐅ Stillen eines Babys mit Fieber oder Erkältung

Detail Author:

  • Name : Dalton Connelly
  • Username : ckertzmann
  • Email : adah86@gmail.com
  • Birthdate : 1995-12-16
  • Address : 2145 Weimann Groves Suite 710 Lake Heatherport, OR 89378
  • Phone : 828-377-2851
  • Company : Block PLC
  • Job : Mine Cutting Machine Operator
  • Bio : Deserunt est dolorem dignissimos quia rem qui. Molestias similique tenetur deserunt eum nam quas. Inventore illo qui exercitationem quae nisi perspiciatis et. Aut delectus eveniet debitis esse et.

Socials

instagram:

  • url : https://instagram.com/brandon_id
  • username : brandon_id
  • bio : Quae sed reiciendis porro. Aspernatur consequatur consequatur est dolorem voluptates delectus vel.
  • followers : 2076
  • following : 818

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@bschamberger
  • username : bschamberger
  • bio : Et sequi accusamus ut cumque delectus. Recusandae ab odio explicabo.
  • followers : 5877
  • following : 728

facebook:

  • url : https://facebook.com/bschamberger
  • username : bschamberger
  • bio : Unde dolorum ullam repellat quo. Id saepe ipsa explicabo qui iste eum.
  • followers : 2234
  • following : 2454

twitter:

linkedin:


YOU MIGHT ALSO LIKE