PubChem: Ihre Quelle Für Chemie-Informationen & Mehr!
Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit einem einzigen Knopfdruck auf das riesige Wissensnetz der Chemie zugreifen – ein Universum voller Moleküle, Eigenschaften und Anwendungen. PubChem ist genau das: eine unerschöpfliche Quelle, die die Welt der chemischen Informationen für jedermann zugänglich macht.
PubChem, eine weltweit führende Ressource, die von den National Institutes of Health (NIH) der Vereinigten Staaten betrieben wird, ist mehr als nur eine Datenbank; es ist ein Tor zu den Feinheiten der Chemie. Es stellt eine umfangreiche Sammlung frei zugänglicher Informationen über chemische Substanzen und ihre Eigenschaften bereit. Die Datenbank ist ein Eckpfeiler für Forscher, Studenten und alle, die sich für die Welt der Chemie interessieren, und bietet einen umfassenden Überblick über chemische Verbindungen, einschließlich ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften, biologischer Aktivitäten, Sicherheits- und Toxizitätsinformationen, Patente und Literaturzitate.
Die jüngsten Aktualisierungen von PubChem unterstreichen sein Engagement, aktuell zu bleiben und den Benutzern die genauesten und aktuellsten Informationen zu liefern. In den letzten zwei Jahren wurden erhebliche Verbesserungen vorgenommen, mit Beiträgen aus über 130 neuen Quellen. Diese Erweiterung hat dazu geführt, dass PubChem heute über 1000 Datenquellen, 119 Millionen Verbindungen und über 322 Millionen Datensätze enthält, was seine Position als weltweit größte Sammlung frei zugänglicher chemischer Informationen festigt.
Das Herzstück von PubChem sind seine zwei Hauptdatenbanken: die Substanzdatenbank und die Verbindungsdatenbank. Die Substanzdatenbank speichert chemische Informationen, die von einzelnen Datenbeiträgern zu PubChem eingereicht werden, während die Verbindungsdatenbank eindeutige chemische Strukturen speichert, die aus der Substanzdatenbank extrahiert werden. Diese Struktur ermöglicht eine organisierte und durchsuchbare Sammlung chemischer Informationen. Benutzer können nach chemischen Stoffen anhand ihres Namens, ihrer Molekularformel, ihrer Struktur und anderer Kennungen suchen. Das System ermöglicht auch die Suche nach Schlüsselwörtern (z. B. einem chemischen Namen, Protein- oder Genbezeichnung) sowie nach chemischer Struktur. Die Eingabestruktur kann mit gängigen Liniennotationen bereitgestellt oder mit dem PubChem-Zeichenprogramm gezeichnet werden.
PubChem ist ein dynamisches Ökosystem, in dem Informationen aus einer Vielzahl von Quellen zusammengetragen werden. Es akzeptiert Dateneingaben von Forschern weltweit, sowohl aus der Wissenschaft als auch aus der Industrie und Regierungsbehörden. Das System unterstützt auch Querverweise, indem es Verbindungen zwischen chemischen Strukturen und Patentdokumenten herstellt, sowie Verbindungen zu anderen PubChem-Entitäten wie Assays und Proteinen. Google Patents beispielsweise liefert Patentinformationen über BigQuery-Tabellen, die dann in PubChem integriert werden.
Neben seiner Datenfülle bietet PubChem eine Vielzahl von Funktionen zur Analyse und zum Verständnis der komplexen Welt der Chemie. Benutzer können die Dokumentation durchsuchen, nach Informationen suchen und sich mit den Mitarbeitern von PubChem in Verbindung setzen, um mehr über seine Funktionen zu erfahren.
Die Datenbank umfasst auch Informationen aus der internationalen Forschung. So wurden beispielsweise die gewebespezifische Aufnahme und Ausscheidung von Perfluoralkylsäuren (PFAAs) bei Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss) untersucht. Erwachsene Forellen wurden über einen Zeitraum von 28 Tagen über die Nahrung Perfluorbutansulfonsäure (PFBS), Perfluorhexansulfonsäure (PFHXS), Perfluoroctansulfonsäure (PFOS), Perfluoroctansäure (PFOA) und Perfluorononansäure (PFNA) ausgesetzt.
Ein weiteres Beispiel für die Anwendung von PubChem ist die Erforschung von Medikamenten und ihren Auswirkungen. Daridorexant, früher bekannt als Nemorexant, ist ein selektiver dualer Orexin-Rezeptor-Antagonist, der zur Behandlung von Schlaflosigkeit eingesetzt wird. Schlaflosigkeit ist durch Schwierigkeiten beim Einschlafen und/oder Aufrechterhalten des Schlafs sowie durch Beeinträchtigungen der Tagesfunktion gekennzeichnet.
Die im PubChem-System enthaltenen Informationen sind nicht auf einzelne Substanzen beschränkt. Die Publikation von Compound-Datensätzen ist ein weiterer Aspekt, der einen detaillierten Einblick in die Vielfalt der behandelten Themen ermöglicht. Compound-Datensätze enthalten eindeutige chemische Strukturen, die durch Standardisierung aus den beigetragenen Substanzdatensätzen extrahiert wurden. Diese Zusammenfassungen bieten Benutzern Zugriff auf eine Vielzahl verwandter Inhalte und erleichtern so das Verständnis komplexer chemischer Zusammenhänge.
Auch die Forschung im Bereich der Toxikologie spielt eine wichtige Rolle in der Datenbasis. In Ratten wurde beispielsweise Tetrabrombisphenol A (TBBPA) nach oraler Verabreichung innerhalb von 72 Stunden leicht absorbiert, metabolisiert und eliminiert. Die Ratten wurden dann in eine Stoffwechselkammer gebracht, in der Urin, Kot und Ausatemluft über einen Zeitraum von 5 Tagen gesammelt wurden.
Neben den chemischen Daten umfasst PubChem auch Informationen über biomedizinische Literatur. PubMed®, das mehr als 38 Millionen Zitate für biomedizinische Literatur aus Medline, Fachzeitschriften für Biowissenschaften und Online-Büchern enthält, ist über PubChem verlinkt. Zitate können Links zu Volltextinhalten von PubMed Central und den Websites der Herausgeber enthalten.
Die Daten von PubChem werden auch in der Umweltforschung verwendet. Die perkutane Absorption von Glyphosat wurde in vivo und in vitro untersucht. Dabei wurde die Fähigkeit von Roundup, einer kommerziellen Glyphosatformulierung, die rein und in Verdünnungen von 1:20 bis 1:32 aufgetragen wurde, in menschliche Oberschenkelhautproben, die bei Autopsien erhalten wurden, einzudringen, mit Durchflusszellen, die Humanplasma als Rezeptorflüssigkeit enthielten, bewertet.
Darüber hinaus werden in PubChem auch Informationen über die sichere Handhabung und Entsorgung von Chemikalien bereitgestellt. Dies umfasst Anweisungen zum Recycling ungenutzter Anteile des Materials für seinen zugelassenen Gebrauch oder zur Rückgabe an den Hersteller oder Lieferanten. Die endgültige Entsorgung der Chemikalie muss folgende Punkte berücksichtigen:
- Die Auswirkungen des Materials auf die Luftqualität.
- Die potenzielle Migration in Luft, Boden oder Wasser.
- Die Auswirkungen auf Tiere, Wasserlebewesen und Pflanzen.
- Die Einhaltung von Umwelt- und Gesundheitsvorschriften.
Diese umfassende Palette von Informationen macht PubChem zu einem unschätzbaren Werkzeug für alle, die in der Chemie arbeiten oder sich für sie interessieren.
Aspekt | Details |
---|---|
Name der Datenbank | PubChem |
Betreiber | National Center for Biotechnology Information (NCBI), ein Bestandteil der National Library of Medicine, die Teil der United States National Institutes of Health (NIH) ist. |
Zweck | Bereitstellung von frei zugänglichen Informationen über chemische Substanzen, einschließlich ihrer Eigenschaften, Aktivitäten und Sicherheitsaspekte. |
Hauptfunktionen |
|
Datenbanken |
|
Datenquellen | Über 1000 Quellen, darunter wissenschaftliche Einrichtungen, Industrie und Regierungsbehörden. |
Umfang | Über 119 Millionen Verbindungen, über 322 Millionen Datensätze. |
Zusätzliche Funktionen |
|
Relevanz für Forscher | Unverzichtbar für chemische Forschung, Medikamentenentwicklung, Toxikologie und Umweltwissenschaften. |
Verfügbarkeit | Frei zugänglich für jedermann. |
Sprachen | Informationen sind in mehreren Sprachen verfügbar, einschließlich Spanisch (Pubchem es una base de datos de moléculas químicas y sus actividades en ensayos biológicos). |
Beispielhafte Anwendung | Forschung zur Aufnahme und Ausscheidung von Chemikalien (z.B. PFAAs in Forellen), Untersuchung der Wirkung von Medikamenten (z.B. Daridorexant) etc. |
Links | Offizielle PubChem-Website |



Detail Author:
- Name : Loyce Kuhlman
- Username : edison.daniel
- Email : clementina62@baumbach.com
- Birthdate : 1970-09-14
- Address : 95421 Max Pine Suite 840 West Nakiastad, DC 06703-5956
- Phone : (574) 447-5756
- Company : Corwin, Lockman and Waelchi
- Job : Health Educator
- Bio : Tempore facere sunt possimus excepturi hic at aut quis. Dolore aut est omnis tenetur vel. Porro et iure illum.
Socials
facebook:
- url : https://facebook.com/herzog1992
- username : herzog1992
- bio : Neque quis deserunt praesentium hic expedita.
- followers : 3383
- following : 2451
linkedin:
- url : https://linkedin.com/in/emie4121
- username : emie4121
- bio : Praesentium quod sit dicta praesentium nisi.
- followers : 6802
- following : 1440
twitter:
- url : https://twitter.com/emie.herzog
- username : emie.herzog
- bio : Aut sit et consequuntur placeat commodi et. Saepe eum repellendus sed placeat nisi. Earum ratione qui rerum exercitationem soluta facere nemo.
- followers : 6473
- following : 408